App KrisenKompass

Die TelefonSeelsorge Deutschland startet mit dem KrisenKompass eine rein digitale Hilfe für Menschen in einer suizidalen Krise. Mit der App werden vor allem folgende Gruppen angesprochen:  

  • Menschen in der suizidalen Krise
  • Angehörige, Kollegen und Freunde, die unterstützen möchten
  • Angehörige, die eine Person durch Suizid verloren haben.

Besuchen sie für nähere Informationen zur App und zum Download die Webseite der Telefonseelsorge.

Depression im Alter verstehen und damit umgehen

Ein Vortrag im AWO – Nachbarschaftsladen Heidberg
Erfurtplatz 3, 38124 Braunschweig
Referentin: Gertrud Terhürne (Diplom-Psychologin)
Dienstag, 3. März 2020 um 16:00 Uhr

Mit dieser Veranstaltung werden Angehörige, Helfende und Betroffene angesprochen, die ältere Menschen mit Depressionen betreuen und pflegen.
Um Anmeldung wird gebeten:
Mail: nachbarschaftsladen-Heidberg@awo-bs.de
Telefon: (0531) 86 67 00 53

Ältere Menschen mit Depression

Die gerontopsychiatrische Beratungsstelle des Vereins ambet lädt zu einem Informationstreffen für ein neues Gruppenangebot ein. Zielgruppe sind ältere Menschen mit einer depressiven Erkrankung.

Das Gruppenangebot ist an ein verhaltenstherapeutisches Konzept von Prof. Dr. Hautzinger angelehnt und richtet sich besonders an Menschen ab 60 Jahren.
Eine Möglichkeit sich über die Gruppe zu informieren besteht für InteressentInnen am
Donnerstag, dem 12. März 2020 von 14 – 16 Uhr
Ort: ambet e.V., Triftweg 73, 38118 Braunschweig

Anmeldung und Information: Tel.: (0531) 2 56 57 40
gb@ambet.de  (PDF)

Foto: BirgitH/pixelio.de

Emotionales Konzert der „Kulturbeauftragten“

Am 24. Oktober veranstaltete die Arbeitsgruppe Chronische Erkrankungen und Behinderungen des Netzwerkes Depression mit den Musikern Matthias und Paul Köninger ein „Konzert zur blauen Stunde“.
In der Begegnungsstätte der Stiftung Neuerkerode gab das Duo Die Kulturbeauftragten ein einfühlsames Konzert mit beschwingten und gefühlvollen Songs. Besonders die Publikumsnähe der beiden Musiker brachte eine starke Atmosphäre der Nähe und Interaktion. Die beiden „Kulturbeauftragten“ zeigten, dass Musik stark berührend und Balsam für die Seele sein kann. So sagte anschließend ein Zuschauer: „Mich hat in den letzten Jahren kein Konzert emotional so tiefgreifend angesprochen.“

Der Abend wurde organisiert von Sigrun Teufel (Lebenshilfe Braunschweig gGmbH), Yvonne Herrmann (Verein zur Förderung körperbehinderter Kinder e.V.), Andreas Sutor (Kontaktstelle Der Weg e.V.), Frank Bauer (Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH) sowie Ines Kampen (KIBiS) aus der Arbeitsgruppe Chronische Erkrankungen und Behinderungen des Netzwerks Depression Braunschweig. Die Arbeitsgruppe freut sich über das gelungene Konzert und bedankt sich bei den Musikern und den Kooperationspartnern.

Auftakt der Aktionstage 2019
Depression und Sucht – welche Aspekte sind zu beachten?
Vortrag von Jang-Giap Siem, Arzt im Sozialpsychiatrischen Dienst der Stadt Wolfsburg
Mittwoch, 23. Oktober 2019, 18:00 Uhr
Kantine der Lebenshilfe Braunschweig
Fabrikstraße 1 F, 38122 Braunschweig
Das vollständige Programm der Aktionstage finden Sie hier (PDF)

KIBiS empfängt die Mut Tour 2019

KIBIS empfängt die Mut TourAm Sonntag, 01.09.2019, gegen 14.30 Uhr kamen die drei Tandems der Mut-Tour 2019 mit dem dreiköpfigen Organisationsteam sowie vier Begleitfahrer*innen aus Schladen bei der KIBiS an. Bei schönem Sommerwetter wurden die Fahrerinnen und Fahrer im Garten von Ines Kampen und Nicole Sattler, beide KIBiS, und den Vertreter*innen des Selbsthilfegruppenrates Hella Sievers, Wilma Isola und Stefan Lange herzlich begrüßt. Zur Stärkung der Radler*innen gab es kühle Getränke, Obst, Nüsse und Laugengebäck.
Weiterlesen